09. Mai – 26. Oktober 2025
täglich außer Sonntag
10-13 und 15-18 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung
+436645034365
Gretel Miklautz präsentiert Installationen von ILONA TÖMŐ sowie Objekte von FRAUKE DANZER, MARLIES LIEKFELD-RAPETTI und ALEKS POLONSKAJA. In den Räumen ihres Antiquitätengeschäfts finden sich Drahtiges, Schmuck und Hüte von RUTH WEGERER, MARGIT TOBISCH und DANICA BEYLL. Italien ist mit WALTER MARIN vertreten.
Die Galerie Miklautz, Alte & Neue Kunst, holt eine ehemalige Gastkünstlerin zurück in die Künstlerstadt Gmünd: Ilona Ágnes Tömő lädt uns mit ihrer organisch anmutenden Installation, welche den ganzen Raum einnimmt und mit ihm interagiert, auf eine imaginäre Reise in eine Fantasiewelt ein. Die harmonische Korrespondenz des fließenden Objektes mit der vorgegebenen Raumsituation zieht die Besucher:innen schon von außen in eine individuelle Wirklichkeit im Gewölbe. Die dabei verwendeten Alltagsgegenstände mutieren zu künstlerischen Artefakten und ermöglichen den Betrachter:innen eine neue, vielfältige Ebene der Lesbarkeit.
………………………………………………………………………………………………………….
………………………………………………………………………………………………………….
Im Raum hinter Tömős großformatigen Installationen wird die Sommerausstellung der Galerie Miklautz durch Textilkunst von gleich mehreren ehemaligen Gastkünstlerinnen abgerundet.
Frauke Danzer beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, als Künstlerin das Wissen der Menschheit zu archivieren und zu sichern. Dazu lässt sie ungemein zarte, schwebende Objekte aus Draht, Papier und Lexikaseiten durch die Gewölbegalerie schweben. Danzer (geb. 1970 in Stuttgart) lebt und arbeitet seit 2022 in Kärnten.
Marlies Liekfeld-Rapetti schafft im meditativen Prozess Seelenarchitektur, verwobenes Maschenwerk, versponnen in das Zeitgewebe des endlichen Ablaufs. Feinfädige Netzstrukturen bilden feenhafte Körperwesen und gröbere Maschenkonstrukte aus gerissenen, eingefärbten Stoffstreifen erwecken den Eindruck von Schutzpanzern. Liekfeld-Rapetti (geb. 1939 in Königsberg/Ostpreußen) lebt und arbeitet seit 1985 in Kärnten.
Aleks Polonskaja, ebenfalls ehemalige Gastkünstlerin im Int. Gastatelier Maltator 2024, entwirft Ordnungssysteme, denen organische und soziale Muster zugrunde liegen. Die Patterns aus Linien und Flächen „zeichnet“ sie mit Nähmaschine auf verschiedene Textilien, teilweise transparent – teilweise verdeckt. Polonskaja (geb. 1984 in Tallinn, Estland) lebt und arbeitet in Düsseldorf.
………………………………………………………………………………………………………….
Bei Antiquitäten Miklautz nebenan wird die bildende Kunst von der Kunsthandwerkerin und Gartenjournalistin Ruth Wegerer und und die Designerinnen Margit Dimow Tobisch und Danica Beyll ergänzt.
Rastlbinderei und Wire Work Art sind die Techniken von Ruth Wegerer, mit denen sie Figurinen und spannende skulpturale Objekte fertigt.
Margit Dimow Tobischs Arbeiten sind leicht und zart, seit Jahren stellt sie Schmuckstücke aus dünnem, oft durchscheinendem Papier her. Die Stücke scheinen dadurch fragil und empfindlich, sind es aber nicht!
Auch Danica Beyll ist zurück bei Gretel Miklautz mit ihren raffiniert-extravaganten Hutkreationen aus Filz, Papier, Stroh und verschiedensten Stoffen. Ihre ureigenste Handschrift zeichnet sich aus durch die häufige und nachhaltige Verwendung von edlen Vintage-Materialien, durch perfekte Verarbeitung und elegante Schnittlinien.
………………………………………………………………………………………………………….